Mit dieser Investition unterstreicht STEINERT sein langfristiges Engagement am Standort und schafft ideale Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum. Das neue Unternehmensgebäude umfasst 9.000 Quadratmeter – das Vierfache der bisherigen Fläche – und nutzt nur 25 Prozent des neu erworbenen 6 Hektar großen Grundstücks. Diese vorausschauende Planung eröffnet weitere Expansionsmöglichkeiten.
Stärkung der Innovationsführerschaft
Die erweiterten Kapazitäten optimieren die Produktion und bieten mehr Raum für Entwicklung, Tests und Verwaltung. Besonders das ausgebaute Testcenter ermöglicht Kundinnen und Kunden, ihr Sortiergut praxisnah zu testen und Machbarkeiten zu überprüfen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sortiertechnologie. Es ist nach dem Test- und Entwicklungscenter nahe Köln das zweitgrößte der STEINERT Gruppe. „Mit dieser Investition stärken wir gezielt einen technologischen Kernbereich der Gruppe und bauen unsere Position als Innovationstreiber in der globalen Recyclingindustrie weiter aus“, so die STEINERT Geschäftsführung.
Optimierte Abläufe und höhere Produktionskapazitäten
Stefan Stettler, Geschäftsführer der STEINERT UniSort GmbH, hebt die Bedeutung der Expansion hervor: „Diese Investition zeigt das Vertrauen der Eigentümerfamilie Buchholz in den Standort Zittau und würdigt die herausragende Arbeit unseres Teams. In den neuen Räumlichkeiten können wir unsere Produktionskapazitäten deutlich steigern.“
Unter dem Slogan „STEINERT – The Resource Search Engine“ entwickelt STEINERT UniSort hochspezialisierte Sortiersysteme für Recyclingunternehmen weltweit. Innovationen wie der KI-gestützte „Intelligent Object.Identifier“ setzen Maßstäbe in der Branche und tragen zur Optimierung von Recyclingprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei.
Standort mit Zukunft
"Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Technologien weiterzuentwickeln, damit immer mehr Materialien effizient recycelt werden können", erklärt Andreas Jäger, Geschäftsführer der STEINERT UniSort GmbH. "Mit der neuen Betriebsstätte sind wir bestens gerüstet, um unsere Marktpräsenz in Märkten wie den USA und Asien weiter auszubauen."
Die Modernisierung der Immobilie umfasste zehn verschiedene Gewerke über acht Monate. Entstanden ist ein hochmoderner Standort mit optimierten Produktions- und Entwicklungsbereichen, einem automatisierten Lagersystem sowie verbesserten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.
Die Expansion bringt auch wirtschaftliche Vorteile für die Region Zittau, darunter neue Arbeitsplätze, erhöhte Steuereinnahmen und gesellschaftliches Engagement durch die Förderung lokaler Initiativen.
NIR (Nahinfrarot)
bezeichnet ein Spektrum in einem für Menschen nicht sichtbaren Bereich zwischen 760 und 2.500 nm. In diesem Wellenlängenbereich lassen sich materialtypische Muster, die auf den Molekülschwingungen basieren, nach Anregung mit Licht detektieren. Da die von STEINERT eingesetzte HSI-Technik in der Lage ist, diese typischen Muster sehr fein aufzulösen, können auch kleinste Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung der zu erkennenden Materialien bewertet werden.