Referenzen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aus diesem Grund zeigen wir hier unsere Kundinnen und Kunden, die STEINERT-Sortiersysteme zur magnetischen Separation und sensorbasierten Sortierung einsetzen.

Es wird präpariert, detektiert, separiert – und das alles für ein sortenreines Sortierergebnis. Wir sind Hersteller und Anbieter von Magnetabscheidern, Nichteisenmetallabscheidern, Farbsortierern, Röntgensortierern, NIR-Sortierern und vielem mehr.
Unsere Sortiermaschinen kommen in Anlagen zum Abfall- und Metallrecycling, im Glasrecycling sowie in der Vorkonzentration und Haldenaufbereitung im Bergbau zum Einsatz.

Wir beraten jede Person, die an Sortiertechnologie interessiert ist, testen anschließend das eigene Sortiergut im Test Center und sorgen auch nach dem Verkauf für eine optimale Performance. An dieser Stelle erzählen wir ihre Geschichten.

| Metall Recycling

Latasa

LATASA Brasilien: Vorreiter und Maßstab im Aluminiumrecycling

 

| Metall Recycling

Stork

Das hat sich bezahlt gemacht, gar keine Frage.

| Metall Recycling

Scanmetals

Auf der Mission zu einer besseren globalen Recyclingindustrie

| Metall Recycling

Thommen

Was haben STEINERT-Sortiersysteme mit Freude an der Arbeit zu tun? Ein Gespräch mit Tobias Thommen über Qualitäten in der Aluminium-Sortierung,…

| Metall Recycling

Stena

Röntgentechnologie und CO2-Reduzierung – wie lassen sich beide miteinander vereinbaren? Ein Interview mit Stena Recycling.

| Metall Recycling

Stemin

Stemin setzt wiederholt auf STEINERT XSS T EVO 5.0

| Metall Recycling

SA Recycling

Präzision + Fortschritt: Der Weg des amerikanischen Recycling-Giganten „SA Recycling“ mit STEINERT Sensor-Sortiertechnologie

| Metall Recycling

Metallco

Kreislaufwirtschaft in Perfektion: Norwegens größter Metall-Recycler vertraut auf STEINERT Sortiersysteme

| Metall Recycling

Metales Bolueta

2 Expansionen in 3 Jahren – Metales Bolueta reift dank STEINERT Technologie zum überregionalen Marktführer

| Metall Recycling

INTALS

Aluminium-Recycling auf höchstem Niveau: Wie INTALS mit STEINERT-Technologie die Automobilindustrie bedient