
Fortschritt beim Metallrecycling hat bei STEINERT Tradition
Ob in der Aufbereitung von gemischten Automobilschrotten, legierungsspezifischen Aluminiumschrotten oder komplexen Elektronikschrotten: Die Rückgewinnung wertvoller Metalle ist von großer Bedeutung – politisch, ökologisch und wirtschaftlich. Werk- und Wertstoffe, die in Produkten und bei deren Designs zum Einsatz kommen, nehmen an Komplexität zu. Deshalb braucht es heute flexible und zukunftsweisende Technologien in der Materialaufbereitung. Und wir haben sie: Innovative und sensorgestützte Lösungen für hohe Sortiertiefen für ein effektives Metallrecycling.
Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Shredder Schrott
Mit unseren robusten und leistungsstarken STEINERT-Komponenten der magnetischen Separation machen Sie ihre Shredderinstallation topfit.
Zur Lösung
Automobil Shredder
Zur Abtrennung werthaltiger Nichteisemetalle haben sich unsere Wirbelstromscheider STEINERT EddyC® seit Jahrzehnten bewährt. Die mit Multisensorik ausgestatteten STEINERT KSS können in unterschiedlicher Ausstattung optimal auf die vorliegende Aufgabenstellung angepasst produziert werden.
Zur Lösung
Scherenschrott
Eine wirksame Aufreinigung von Stahl- bzw. Scherenschrotten ist eine wirkungsvolle Maßnahme, um den Einsatz in der Stahlerzeugung wesentlich effizienter zu gestalten.
Zur Lösung
E-Schrott-Recycling
STEINERT bietet mit seinem vielfältigen Portfolio an Separations- und Sortiertechnologien die optimale Voraussetzung für eine möglichst vollständige Verwertung der wertvollen Sekundärrohstoffe aus WEEE.
Zur Lösung
Kabelaufbereitung
Nicht nur in der Aufbereitung der Kabelgranulate und in anderen Feinkornsortierungen von Buntmetallen profitieren Sie von unseren STEINERT-Lösungen.
Zur Lösung
Aluminium-Recycling
Als leichter Hochleistungswerkstoff ersetzt Alu zunehmend Stahl, insbesondere im Automobilbau. Dies macht die Rückgewinnung des Metalls als wertschöpfenden Prozess sehr interessant.
Zur Lösung
Nichteisenmetall-Recycling
Die wirtschaftliche und effektive Lösung zur NE-Metallrückgewinnung bieten wir Ihnen mit unserem Wirbelstromscheider STEINERT EddyC®.
Zur Lösung
MVA-Aschen
In der Abscheidung der ferromagnetischen Eisenwerkstoffe liefern STEINERT-Magneten höchste Abscheidegrade bei hervorragender Funktionalität und Robustheit.
Zur Lösung
Gießereirückstände
Schlacken beinhalten oft größere Metallbrocken oder umschlossene Metallpartikel. Hier lohnt sich die Aufarbeitung hinsichtlich der Rückgewinnung des Metallanteils.
Zur Lösung