MSort® AK

Hochpräzise Farbsortierung im Feinkornbereich ab 0,5 mm

Für die trockene Farbsortierung von Schüttgütern wie Glas, PET, Metall-Granulaten, Mineralien, Meer- und Steinsalz im Kornband von 0,5 – 60 mm eignet sich die MSort AK besonders. Auch Kunststoff-Granulate, Keramik, Marmor, Quarz und Kunststoffflakes erkennt die Rutschenmaschine haargenau.

Das Material gelangt über eine Zuführ- und Dosiereinrichtung auf die Maschine, wo es sich gleichmäßig auf der Vibrationsrinne verteilt und zur Glasrutsche transportiert wird. Hier erfolgt die Detektion, indem die einzelnen Bestandteile des Materialvorhangs am Erkennungssystem heruntergleiten. Die blitzschnelle Bildauswertung mit den Kriterien Farbe und Form erfolgt mittels State-of-the-Art-Parallelprozessor-Technologie. Der Sensor erkennt im Detail Echtfarben und Farbintensität.

Er detektiert ebenfalls die Transparenz mit diversen Belichtungsarten im Bereich des sichtbaren Lichts und kann so im Durchlicht-/Auflichtverfahren sortieren. Zudem erfassen Sensoren im Fluge die Korngröße oder -form (Längen-/Breitenverhältnis). Diese Erfassung kann parallel zur Sortieraufgabe auch zu Statistikzwecken oder Qualitätssicherung verwendet werden.

Nach der Detektion kommt es mittels Druckluftimpulsen zur Trennung und Ausschleusung der getrennten Produktströme.

Optional ist die induktive Erkennung, was die Austragung von Eisen- und Nichteisenmetallen ab 0,8 mm mit höchster Empfindlichkeit ermöglicht.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Feingutsortierung
  • Rutschensortiersystem
  • Fraktionsgröße: 0,5 - 60 mm
  • Positionsgenaue Erkennung und Austragung
  • Geringe Übersortierung
  • Optional: Allmetallerkennung ab 0,8 mm

Download

Fact Sheet MSort AK

pdf | 1.77 MB |

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Anwendungsbereiche

Flachglas Recycling

Zum Separieren und Sortieren aus einer Hand für die Aufgaben im Glasrecycling

Mehr erfahren

Hohlglas Recycling

Magnete, NE-Scheider und sensorbasierte Sortierung aus einer Hand

Mehr erfahren
[Translate to Deutsch:]

Kunststoffe

Alle Kernkomponenten der Sortiertechnik aus einer Hand, sowie Speziallösungen für schwarze Polyolefine, Polystyrole und PVC

Mehr erfahren

Industriemineralien

STEINERTs Sensor-Sortierer werden mit Farbkameras und Laser oder Nah-Infrarot (NIR) mit Hyper-Spectral-Imaging (HSI) ausgestatted, um Oberflächen exakt identifizieren zu können.

Mehr erfahren
[Translate to Deutsch:]

Nichteisenmetall-Recycling

Die wirtschaftliche und effektive Lösung zur NE-Metallrückgewinnung bieten wir Ihnen mit unserem Wirbelstromscheider STEINERT EddyC.

Mehr erfahren
[Translate to Deutsch:]

Automobil Shredder

Zur Abtrennung werthaltiger Nichteisenmetalle haben sich unsere Wirbelstromscheider STEINERT EddyC seit Jahrzehnten bewährt. Die mit Multisensorik ausgestatteten STEINERT KSS können in unterschiedlicher Ausstattung optimal auf die vorliegende Aufgabenstellung angepasst produziert werden.

Mehr erfahren

Aluminium-Recycling

Als leichter Hochleistungswerkstoff ersetzt Alu zunehmend Stahl, insbesondere im Automobilbau. Dies macht die Rückgewinnung des Metalls als wertschöpfenden Prozess sehr interessant.

Mehr erfahren
[Translate to Deutsch:]

Kabelaufbereitung

Nicht nur in der Aufbereitung der Kabelgranulate und in anderen Feinkornsortierungen von Buntmetallen profitieren Sie von unseren STEINERT-Lösungen.

Mehr erfahren
[Translate to Deutsch:]

E-Schrott-Recycling

STEINERT bietet mit seinem vielfältigen Portfolio man Separations- und Sortiertechnologien die optimale Voraussetzung für eine möglichst vollständige Verwertung der wertvollen Sekundärrohstoffe aus WEEE.

Mehr erfahren
[Translate to Deutsch:]

MVA-Aschen

In der Abscheidung der ferromagnetischen Eisenwekstoffe liefern STEINERT-Magneten höchste Abscheidegrade bei hervorragender Funktionalität und Robustheit.

Mehr erfahren