
Separationstechnik für höchste Ansprüche
Hochgradient-Magneten und Sensor-Sortiertechnik für absolut reine Produkte
600 t/h und mehr kann unsere 3 Meter breite, optische Sortiermaschine, STEINERT KSS verarbeiten. Dabei werden Kalksteine in der Größe bis 200 mm analysiert und anhand des Weißwertes sortiert. Nur reines weißes Material passiert die Ventilleiste, ohne abgelenkt zu werden. Teile mit den kleinsten Abweichungen vom Sollwert schleusen präzise angesteuerte Druckluftventile aus. Übrig bleibt ein sehr hochwertiges Produkt mit niedrigen SiO2-Gehalten und perfekten Weißwerten, das als hochwertiges Produkt für Füllstoffe verkauft werden kann.
Wenn es um die Reinheit von Industriemineralien geht, haben wir die richtige Lösung. Unsere optischen Sortierer werden mit Farbkameras und Laser oder Nah-Infrarot (NIR) mit Hyper-Spectral-Imaging (HSI) ausgestattet, um Oberflächen exakt identifizieren zu können. Der Laser hilft dabei, die Oberflächen-Struktur zu erkennen. So können kristalline Steine wie Quarz oder Flussspat effizient von Kalk, Talk oder anderen Mineralien getrennt werden – selbst wenn diese über die gleiche Farbe verfügen. Das HSI-Kamerasystem bietet höhere spektrale und örtliche Auflösungen, als bisherige Systeme, wodurch Mineralien genauer erkennbar sind. Damit lassen sich Produkte wie Fluss- und Feldspat, Kalkstein, Phosphat und Quarz mit höchsten Qualitäten erzeugen.
Die gleiche Technik kann angewendet werden, wenn es darum geht, die Lebensdauer einer Mine zu verlängern. In einer Lagerstätte mit hohem Abraumverhältnis wird typischerweise selektiv abgebaut. Dabei gehen hohe Mengen des wertvollen Minerals verloren, um zu verhindern, dass Abraum ins Produkt gelangt. Stattdessen kann mittels Sortiertechnik das gesamte Vorkommen verarbeitet werden, um so im Ergebnis einen höheren Anteil des wertvollen Minerals zu gewinnen, das sonst verloren wäre. Die Lebensdauer einer Lagerstätte lässt sich somit verlängern.
Damit Sie für Ihre Anforderungen noch höhere Reinheiten erlangen, setzen wir unseren Hochgradient-Scheider (STEINERT HGS) mit bis zu 20.000 Gauß ein. Der Magnetscheider mit doppelter Magnetpol-Trommel arbeitet mit einem extrem dünnen Band, um die höchstmögliche magnetische Flussdichte am Material zu erreichen. Durch dieses extrem starke Magnetfeld können Industriemineralien, wie Kalkstein oder Kaolin weiter veredelt werden. Bei den niedrigeren Korngrößen von bis zu 5 mm ergeben sich durch den erhöhten Aufschlussgrad, höhere Qualitäten. Auch Salze können auf diese Weise veredelt oder gereinigt werden – durch die Abtrennung tonhaltiger Störstoffe.
- extrem hohe Durchsätze (600 t/h)
- Produktqualität steigern
- Weisheitsgrad optimieren
- Lebensdauer der Mine verlängern
- Hochgradient-Magneten für trockene Aufbereitung
Finden Sie Ihren Ansprechpartner
SERVICES
DOWNLOADS
Die perfekte Lösung für Ihre Anforderung



STEINERT NIS
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - Erkennung der chemischen Zusammensetzung in rauen Umgebungen
Zum Produkt
STEINERT WDS
Zur Rückgewinnung von Magnetit oder Ferrosilizium aus Schwertrüben oder Eisenerz bei Korngrößen zwischen 1 µm und 3 mm
Zum Produkt
STEINERT HGS
Zur trockenen Aufbereitung mineralischer Rohstoffe (Sand, Erz, Kohle, Salz, Seltene Erden, keramische Rohstoffe)
Zum Produkt