
Aufbereitung von Erzen effizient optimieren
Mit Sortierung Erze aufkonzentrieren und Prozesskosten reduzieren
Es gibt viele Möglichkeiten, Aufbereitungsprozesse der verschiedensten Erze durch den Einsatz von Sortiertechnik zu verbessern. Grundsätzlich verfolgen wir bei STEINERT immer den gleichen Ansatz: Taubgestein oder Erze mit sehr niedrigen Konzentrationen frühzeitig aus dem Aufbereitungsprozess aussortieren, um für Sie Energie und Ressourcen zu sparen und höher angereichertes Erz besser aufzuschließen.
Die STEINERT XSS T EVO 5.0 mit „Dual Energy“-Röntgen Transmission (XRT) eignet sich perfekt zur Bergevorabscheidung von Erzen, weil die Röntgenstrahlung Steine bis zu einer Teilchengröße von 100 mm durchdringen kann. So können Metalle detektiert werden, selbst wenn sie sich nicht an der Oberfläche befinden. Anhand der Konfiguration der Maschine können Sie den gewünschten Mindestgehalt selbst wählen und dynamisch anpassen. Damit besteht die Möglichkeit, auf Marktsituationen oder Veränderungen im Eingangsmaterial zu reagieren.
Zusätzlich zu XRT bieten wir weitere Sensoren an, die miteinander kombinierbar sind. So können mit XRF (Röntgen Fluoreszenz) einzelne chemische Elemente sehr genau bestimmt und sortiert werden. Optische Sortierung und Laser eignen sich sehr gut, um farblich unterschiedliche Erze, wie etwa Kupferoxid oder kristalline Strukturen in Quarzen zu erkennen.
Durch den Einsatz von Sortiertechnik können in kleinen oder weit entfernten Bergwerken Erzkonzentrate mit sehr geringem Aufwand erzeugt werden. Die gesamte Aufbereitungsstrecke kann semi-mobil geplant werden und besteht nur aus Brechern, Sieben, Bändern und Sortiermaschinen. Das ermöglicht das Einsparen enormer Kosten beim Transport, da Taubes Gestein direkt vor Ort deponiert wird. Zusätzlich können mit dem Konzentrat höhere Preise erzielt werden, weil der Erzgehalt erheblich höher ist.
Aber auch größere Werke mit integrierter Aufbereitung profitieren enorm von unserer Sortiertechnik. STEINERT-Lösungen entlasten und ergänzen die in der klassischen Aufbereitung nachgeschalteten Prozesse. So wird der Gesamtaufwand von Betriebsstoffen, wie z.B. Wasser und Laugungsmittel reduziert und Aufbereitungsanlagen können kleiner ausgelegt werden, weil das Nebengestein nicht mehr verarbeitet wird.
Für die Magnetite-Aufbereitung bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum an Magnettechnik an. Von der Vorkonzentrierung mittels Magnettrommeln STEINERT MT, bis hin zur endgültigen Konzentrierung mittels Nasstrommelscheidern STEINERT NTS, können wir die gesamte Anlage für Sie planen und testen.
STEINERT hat die richtige Lösung für Sie, wenn es um die effiziente Konzentrierung von Erzen geht.
- trockene Voranreicherung
- Transport- und Energiekosten senken
- Flotationsprozesse effizienter machen
- Vorkonzentrierung untertage
- semi-mobile Anlagen für kleine Minen
Finden Sie Ihren Ansprechpartner
SERVICES
DOWNLOAD DES SOLUTION GUIDES:
DOWNLOADS
ARTIKEL
Videos
Die perfekte Lösung für Ihre Anforderung




STEINERT NIS
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - Erkennung der chemischen Zusammensetzung in rauen Umgebungen
Zum Produkt
STEINERT ISS®
Zur Abtrennung leitfähiger Objekte zur Erzeugung werthaltiger Metallkonzentrate
Zum Produkt

STEINERT WDS
Zur Rückgewinnung von Magnetit oder Ferrosilizium aus Schwertrüben oder Eisenerz bei Korngrößen zwischen 1 µm und 3 mm
Zum Produkt