„Jede Anlage zur Aufbereitung von Mineralien muss vor Beschädigungen durch Metallteile geschützt werden, um Verschleiß und Ausfallzeiten zu reduzieren und natürlich um enorme Reparaturkosten zu sparen“, rät Kai Bartram, Head of Mining Europe, Africa, Asia bei Steinert. Der Sortierspezialist STEINERT bietet dazu verschiedene öl- und luftgekühlte Magnete und auch Metalldetektoren an. Mit mehreren tausend Magneten im Einsatz, ist Steinert seit mehr als 130 Jahren führend im Schutz vor störenden metallischen Komponenten in Anlagen zur Aufbereitung von z. B. Kohle oder Golderzen.
Kontakt. mining(at)steinert.de
Webseite: steinertglobal.com
Über STEINERT
STEINERT blickt auf 130 Jahre Firmengeschichte zurück: Das Familienunternehmen wurde 1889 in Köln gegründet und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Sensorsortierung und der magnetischen Separation im Abfall- und Metallrecycling, sowie Bergbau. Mit 340 Mitarbeitenden generiert STEINERT einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro. Neben 50 Vertriebspartnerschaften und Joint-Ventures auf der ganzen Welt besitzt das Unternehmen Tochtergesellschaften in Deutschland, Australien, Brasilien und in den USA.
STEINERT Magnete schützen Bergbau-Anlagen vor Schäden. Jetzt neu: E-book zur Eisenteil-Entfernung.
Eisenteile wie Drähte, Muttern, Bolzen oder Baggerzähne verursachen immer wieder immense Schäden in Anlagen zur Aufbereitung von Schüttgütern. Das neue E-book klärt über die Auswahl des richtigen Equipments je Anwendungsgebiet auf.
In einer Kohle-Waschanlage befreit der STEINERT Boomerang die Kohle von Eisenteilen, die nachfolgende Anlagen schädigen können.