Die Goldtechnologiegruppe der Curtin University, ein Teil der Bergbauuniversität Western Australian School of Mines, war vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 Gastgeber des Ballarat Gold Symposiums. Das Symposium bot Goldproduzenten, Ingenieuren, Verfahrenstechnikern und Forschern die Gelegenheit, sich über bewährte und neue Technologien, die schon heute eine wichtige Rolle in der Erzverarbeitung spielen und sie auch künftig beeinflussen werden, auszutauschen. Neben STEINERT Australia reihten sich Gekko Systems, allmineral, Outotec und Pionera.als Sponsoren des Symposiums ein.
Das Symposium bot den über 80 Teilnehmern ein technisches und gleichzeitig lösungsorientiertes Programm, das bei nationalen und internationalen Bergbauunternehmen, Ausrüstern und Lösungsanbietern und führenden Forschungsinstituten auf großes Interesse stieß.
Den Gästen, die den winterlichen Bedingungen in Ballarat trotzten und das abendliche Open-Air-Programm „Blood on the Southern Cross’“ in Sovereign Hill besuchten, bereitete STEINERT ein ganz besonders herzliches Willkommen.
Am Freitag nach dem Ballarat Gold Symposium veranstaltete STEINERT am Produktionsstandort Melbourne einen Tag der Offenen Tür (in Zusammenarbeit mit der Curtin University, Western Australia). Neben der Präsentation der neuesten Sensorsortiertechnologien standen STEINERT Demonstrationen zur Erzsortierung auf dem Programm.
Link zur Bildergalerie des STEINERT Open Day 2017 in Melbourne
Bei einer Werksführung konnten die Besucher die Lösungen zur Separation mit Magnetabscheidern live erleben - von der Spulenwicklung bis hin zum fertigen Überbandmagneten. Überbandmagnete wurden in vielen verschiedenen Typen und Größen gezeigt, unter anderem die neuesten STEINERT MP (Mains Power) und verschiedene Produktionsstufen des Nass-Trommel-Scheiders.
Die Gäste erlebten einen unterhaltsamen Freitagnachmittag bei den die Kollegen des STEINERT Bergbauteams für Fragen und Antworten zur Verfügung standen.
Im Namen des STEINERT Teams möchten wir allen unseren Gästen, die zum Erfolg des STEINERT Open Day beigetragen haben, bedanken. Auch ein herzliches Dankeschön an die Westaustralische Goldtechnologiegruppe der Curtin University für die Mitausrichtung und Unterstützung der Veranstaltung.