Sichtbar besser detektieren: optische und räumliche Auflösung von 3 bis 8 mm
State of the Art kamerabasierte NIR Technologie
NIR (Nahinfrarot) bezeichnet ein Spektrum in einem für Menschen nicht sichtbaren Bereich zwischen 760 und 2.500 nm. In diesem Wellenlängenbereich lassen sich materialtypische Muster, die auf den Molekülschwingungen basieren, nach Anregung mit Licht detektieren.
Da die von STEINERT eingesetzte HSI-Technik in der Lage ist, diese typischen Muster sehr fein aufzulösen, können auch kleinste Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung der zu erkennenden Materialien bewertet werden. Das wirkt sich auf viele Anwendungen sehr effektiv aus.

UniSort PR
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - Erkennung der chemischen Zusammensetzung (z.B. bei Kunststoffen)
Zum Produkt
UniSort Flake
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - Erkennung der chemischen Zusammensetzung (hier bei Schüttgütern 5 - 20 mm)
Zum Produkt
UniSort BlackEye
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - sortiert schwarze und dunkle Materialien nach ihrer Art
Zum Produkt
UniSort Film
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - für das Sortieren von leichten 2D Objekten (Folien)
Zum Produkt
STEINERT NIS
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - Erkennung der chemischen Zusammensetzung in rauen Umgebungen
Zum Produkt