
Clevere Haldenaufbereitung mittels sensorgestützter Sortierung
Wir haben die Lösungen, um Abraumhalden in Einnahmequellen zu verwandeln: Entsorgungskosten für Halden minimieren und Wertstoffe rückgewinnen
Abraumhalden sind meist ein notwendiges Übel, um an die reicheren Erzschichten zu gelangen. Typischerweise, werden Halden aufgehäuft bis die Grundflächen zu groß werden oder Vorschriften dafür sorgen, dass der Minenbetreiber Maßnahmen ergreifen muss, um diese abzubauen. Wirtschaftlich kann das Material mit herkömmlichen Verfahren nicht genutzt werden, weil die mineralischen Gehalte weit unterhalb der akzeptablen Toleranzen liegen. Die Halden müssen mit Baggern und Ladern abgetragen und entsorgt werden. Dabei entstehen erhebliche Kosten durch Abbau, Transport und Deponiekosten.
Mit dem Einsatz effektiver Sortiertechnik – wie zum Bespiel unserer STEINERT XSS T EVO 5.0, die per „Dual Energy“-Röntgen-Transmission (XRT), atomare Dichteunterschiede erkennt – lässt sich dieser Prozess optimieren. Hochwertiges Erz wird durch den Röntgensenor erkannt und mittels Druckluft aus dem Produktstrom gewonnen. Dabei reduziert sich der Anteil an minderwertigen Taubgestein beträchtlich. Ein Konzentrat aus hochwertigem Erz kann in der Aufbereitung weiter angereichert werden.
Oft sind die mineralischen Anteile so hoch, dass das gewonnene Produkt ebenso erstklassig ist wie das Rohgut direkt aus dem Bergwerk. Ein willkommener Nebeneffekt: Das Taubgestein hat meist so niedrige Mineralgehalte, dass es als Schotter verkauft werden kann. So verwandeln Sie abgeschriebenes Material in eine zusätzliche Einnahmequelle und reduzieren Entsorgungskosten.
Für unterschiedliche Einsatzgebiete stellen wir spezielle Sensoren und Maschinen zur Verfügung. Abhängig von der konkreten Aufgabenstellung bieten wir Ihnen XRT (Röntgen Transmission), XRF (Röntgen Fluoreszenz), Laser, NIR, Optik oder eine induktive Erkennung. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die semi-mobil Serie von STEINERT den ortsunabhängigen Betrieb Ihrer Anlagen. Sie können sie als selbstständig nutzbare Einzelanlagen einsetzen oder mit anderen zu einer robusten Großanlage kombinieren. Diese eignen sich perfekt für den Deponierückbau, die Haldenbeseitigung/-umschichtung und viele andere Sonderaufgaben.
- Taubgestein als Schotter vermarkten
- wertvolle Metalle zurückgewinnen
- Halden reduzieren
- abgeschriebenes Erz verwerten
- zusätzliche Einnahmequellen erschließen
Finden Sie Ihren Ansprechpartner
SERVICES
DOWNLOADS
Videos
Anwendungsgebiete
Die perfekte Lösung für Ihre Anforderung



STEINERT WDS
Zur Rückgewinnung von Magnetit oder Ferrosilizium aus Schwertrüben oder Eisenerz bei Korngrößen zwischen 1 µm und 3 mm
Zum Produkt

STEINERT ISS®
Zur Abtrennung leitfähiger Objekte zur Erzeugung werthaltiger Metallkonzentrate
Zum Produkt

STEINERT NIS
Zur Sortierung mittels NIR-Technik - Erkennung der chemischen Zusammensetzung in rauen Umgebungen
Zum Produkt